Geschichte als Kinofilm

Am Mittwoch, den 1. Oktober machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11b und 11c zusammen mit Freya Marker und Klaus Ginglseder auf den Weg ins „Neue Welt Kinocenter“ in Weiden.

Auf dem Programm stand zunächst ein Kurzfilm von Wim Wenders zur deutschen Kapitulation in Reims, gefolgt von „Führer und Verführer“, dem Hauptfilm. Organisiert wurde diese Vorführung vom „Lions Club Weiden“, der alle Schulen von Stadt und Landkreis einlud. Daneben waren auch ein Kameramann sowie der Firmenchef der Produktionsfirma des Films vor Ort und informierten über die Produktion des deutsch-slowakischen Projekts.

251006 kino

Die Handlung spannt einen Bogen von März 1938 bis Mai 1945. Im Jahr 1938 ist Joseph Goebbels, zentrale Figur, gespielt von Robert Stadlober, auf dem vorläufigen Höhepunkt seiner Macht, die Zustimmung zur Politik Adolf Hitlers erreicht bis dahin nicht gekannte Ausmaße. Der Diktator marschiert nun entschlossen in Richtung Krieg. Doch die Propaganda hat das Thema Frieden stark strapaziert, so dass ein plötzliches Umsteuern so schnell nicht möglich ist. Wie dies dennoch bei allen Kriegsgräueln und vor allem trotz des vorangetriebenen Holocausts möglich war, ist das Hauptthema des Films. Es geht um die Macht der Medien und endet mit einem Appell von zahlreichen Zeitzeugen an die Menschlichkeit. Aufgrund dieses eindrucksvollen Films blieb es für die Zeit des Abspanns gänzlich still im komplett gefüllten Weidener Kino. Dies war ein Zeichen, dass das Thema des Films die Schülerinnen und Schüler bewegt hat. Ein Dank der Schule geht an den „Lions Club in Weiden“ für die Organisation der Filmvorführung sowie an den Elternbeirat des Gymnasiums Eschenbach für den Zuschuss zu den Buskosten für unsere Schülerinnen und Schüler.

GIN