Wichtige Termine
Film und Powerpoint Präsentation zur Übertrittsveranstaltung
Begrüßungsbriefe unseres Schulleiters an Sie als Eltern und an Ihr Kind finden Sie unter dem Reiter Formulare.
Weitere Informationen zur Offenen Ganztagsschule finden Sie im Hauptmenü unter Ganztagsschule.
Falls es irgendwelche Probleme oder Schwierigkeiten gibt, so melden Sie sich bitte telefonisch unter 09645 / 601900 bzw. per Mail beim stellvertretenden Schulleiter Martin Meier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir freuen uns sehr darauf, Sie und Ihr Kind am 12.9.2023 zum ersten Schultag am Gymnasium Eschenbach begrüßen zu dürfen.
Probeunterricht
- Der Probeunterricht findet am 16., 17. und 19. Mai 2023 am Gymnasium Eschenbach statt.
- Aufgabenbeispiele dazu finden Sie hier.
Informationen
Voraussetzungen
Das bayerische Schulsystem ermöglicht viele Übergänge. Wenn ein Kind im Übertrittszeugnis der 4. Klasse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht einen Durchschnitt von mindestens 2,33 erreicht, ist es für das Gymnasium geeignet.
Andernfalls kann seine Eignung bei einem dreitägigen Probeunterricht festgestellt werden. Aufgabenbeispiele dazu finden Sie hier.
Gymnasiale Zweige
Das Gymnasium Eschenbach ist ein staatliches Gymnasium für Jungen und Mädchen mit einer über 60-jährigen Tradition, geboren aus dem Bemühen, den Kindern in unserem ländlichen Raum eine hochqualifizierte Ausbildung mit möglichst kurzen Schulwegen zu ermöglichen.
Die Schule gliedert sich in drei Ausbildungsrichtungen, die sich durch die Fremdsprachenfolge und besondere Fächerschwerpunkte unterscheiden. Die erste Fremdsprache ist für alle Schülerinnen und Schüler Englisch. Sowohl die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung mit dem Kernfach Chemie wie auch die sprachliche mit Französisch als 3. Fremdsprache und die wirtschaftswissenschaftliche mit dem Kernfach Wirtschaft und Recht führen zur allgemeinen Hochschulreife. Alle drei Ausbildungsrichtungen schaffen die nötigen Voraussetzungen für ein Hochschulstudium sowie eine solide Basis für berufliche Orientierung außerhalb der Hochschule.
Die Wahl der zweiten Fremdsprache (Latein oder Französisch) findet am Ende der 5. Klasse für die 6. Jahrgangsstufe statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach der 9. Jahrgangsstufe die erste oder zweite Fremdsprache abzuwählen und stattdessen Spanisch zu belegen.
Fachräume
Alle räumlichen Voraussetzungen für eine zeitgemäße Ausbildung sind gegeben. Dazu tragen vor allem die gut ausgestatteten Fachräume für Biologie, Chemie, Physik, Kunst und Musik sowie die Informatikräume I, II und III bei. Ferner steht den Schülern im beaufsichtigten Bibliotheksbereich ein kostenloser Internetzugang zur Verfügung. Leseanreize setzt die reichhaltig bestückte Schülerlesebücherei, der selbstständigen Weiterbildung dient vor allem die hervorragend ausgestattete Studienbücherei der Oberstufe.
Wahlangebote
Da die Schule aber nicht nur „Lernraum", sondern auch „Lebensraum“ und ein Ort für vielfältige zusätzliche Anregungen sein sollte, bietet das Gymnasium Eschenbach neben dem Pflichtunterricht eine große Zahl von Wahlfächern.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet der künstlerische Bereich. Höhepunkte im Schulleben bilden Schulkonzerte und Theaterabende. Dabei kommen klassische wie moderne Stücke zur Aufführung. Daneben bieten sich weitere Möglichkeiten, seinen Neigungen nachzugehen oder zusätzliche Qualifikationen zu erwerben: Wahlkurse in Robotik, Italienisch, Spanisch und Russisch als weiteres Angebot aus dem Fremdsprachenbereich sowie die Ausbildung in Erster Hilfe. Für die Schüler der 8. bis 11. Klassen ermöglicht die Schule die Teilnahme an einem reichhaltigen Angebot an Austauschprogrammen mit Bratislava (Slowakei), Ghedi (Italien, Nähe Gardasee), Nérac (Frankreich) sowie Chelmsford (England).
Mittagsbetreuung – Offene Ganztagsschule
Wir organisieren in Zusammenarbeit mit der örtlichen Volkshochschule eine Nachmittagsbetreuung mit täglichem Mittagessen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Hausaufgabenbetreuung.
Pausen- und Mittagsverpflegung
Neben einem reichhaltigen Pausenverkauf haben unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Mittagspause die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Menüs oder alternativ einer Salatplatte zu wählen. Bestellung, Speiseplan und ggf. Stornierung sind über das Internet oder das in der Aula angebrachte Bestellterminal möglich.
Sport
Auch im sportlichen Bereich weist das Gymnasium Eschenbach ein vielfältiges Angebot auf. Neben dem Pflichtunterricht im Fach Sport bieten wir den Schülerinnen und Schülern der 5. – 6. Klassen die Möglichkeit in Wahlkursen ihre Fähigkeiten zu erweitern bzw. neue Sportarten kennenzulernen. Der gesamte Unterricht findet direkt am Gymnasium statt, d.h. bei uns kann alles, vom Schwimmen in der direkt verbundenen Schwimmhalle, über den Hallensport in der modernen Dreifachhalle sowie im ansprechend gestalteten Gymnastikraum, bis hin zum Sport auf der bestens ausgestatteten Außensportanlage in unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes durchgeführt werden. Aus diesem vielfältigen Angebot resultieren auch große Erfolge in regionalen und überregionalen Schulsportwettbewerben, wobei vor allem Fußball und die Leichtathletik mit mehreren Oberpfalztiteln und Teilnahmen an den jeweiligen Landesfinalen hervorzuheben sind.
Kostenfreiheit des Schulwegs
Für die Schülerinnen und Schüler, deren Schulweg mindestens 3 km beträgt, besteht volle Kostenfreiheit des Schulwegs. In der Oberstufe werden unter gewissen Voraussetzungen die Kosten erstattet. Die Busverbindungen sind im ganzen Einzugsgebiet des Gymnasiums auf den Unterrichtsbetrieb eingestellt und gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Transport der Kinder bis vor die Schultüre. Direkte Busverbindungen nach Eschenbach bestehen aus Richtung Neuhaus, Ranna, Auerbach, Kirchenthumbach, Immenreuth, Kulmain, Kemnath, Neustadt am Kulm, Speinshart, Pressath, Hütten, Gmünd und Grafenwöhr. Natürlich werden auch kleinere Gemeinden angefahren.